Newsticker

Mai:

 

März:

 

November:

 

Oktober:

 

August:

 

Juli:

 

London to Dover

 

Presseberichte März 2023

 

Pressebericht Stiftungsfest

 

Pressebericht CTF Oktober 2022 

 

Pressebericht August 2022

 

Erfahrungsberichte Juli 2022

 


Erfahrungsbericht Mai 2023

London to Dover

Als ich das erste Mal von der Idee hörte, mit dem Rad von London nach Dover zu fahren, war ich sofort begeistert. Allerdings schwand die Begeisterung rapide nachdem der Zeitrahmen bekannt wurde: freitags anreisen und am Sonntag früh nach Dover macht genau einen Tag für touristische Ausflüge. "Man sitzt ja nur im Auto oder Zug, lohnt sich das? Oder ist das nicht Stress?" waren so einige Gedanken, die durch den Kopf kreisten. Aber am Ende überwog dann einfach die Vorstellung, einmal in England Rad zu fahren und dabei noch in einer Metropole wie London zu starten und so gab es meine Zusage kurz vor Buchungsschluss.

 

Mehr... 

Presseberichte März 2023

Die Radfahrsaison auf der Straße wird gestartet

Der RMC Schloß Neuhaus führt wieder seine Einrolltour durch

Letztes Wochenende startete der Radsportverein RMC Schloß Neuhaus mit seiner traditionellen Auftaktveranstaltung, der 'Einrolltour', in die Rennradsaison 2023 auf der Straße. Gemeinsames Ziel für die teilnehmenden RMC-Mitglieder ist einmal mehr das Heimathaus in Hövelhof gewesen.

 

13:00 am Vereinstreffpunkt am Schloss in Schloß Neuhaus, es ist kalt, aber die Sonne lacht: Eine Vielzahl von RMC-Mitgliedern des örtlichen Radsportvereins RMC Schloß Neuhaus haben sich versammelt, um gemeinsam nach Hövelhof ins Heimathaus zu fahren. Dort steht für jeden Teilnehmer Kaffee und Kuchen bereit, zu dem der RMC-Vorstand eingeladen hat.

 

Obwohl  die Radsportler des RMC Schloß Neuhaus ihren Sport auf dem Rennrad , Mountainbike, Tourenrad oder e-bike  auf unterschiedlichen Leistungsniveaus betreiben, wird das gemeiname Ziel in nur einer Gruppe angefahren. Die Schnellen passen sich an, zu Beginn der Saison startet man gemeinam in einem ruhigen Tempo.

 

Mehr...

Radsportverein RMC Schloß Neuhaus besetzt zentrale Vorstandsaufgaben neu

Mit neuen CTF- und RTF-Fachwarten in die neue Radsportsaison

Auf der letzten Jahreshauptversammlung des Radsportvereins RMC Schloß Neuhaus wurden

etliche Vorstandsmitglieder für ihren Aufgabenbereich bestätigt. Neu besetzt wurden die für den sportlichen Kernbereich des Radsportvereins zuständigen Fachwarte für die Countrytour- und Radtourenfahrten.

Zwei Neue gibt’s im Vorstand des RMC Schloß Neuhaus: Peter Quiel als Country-Touren-Fachwart und Sebastian Fischer als Radtouren-Fachwart. Beide decken mit ihrem neu übernommenen Aufgabenfeld die zwei radsportlichen Kernbereiche der radfahrenden RMC-Mitglieder ab: das sportlich ambitionierte Rennradfahren auf der Straße nebst Teilnahme an organisierten Radveranstaltungen, den s.g. RTFs (Radtouristikfahrten) sowie das herausfordernde Mountainbikefahren im geeigneten Gelände nebst Teilnahme eigens dafür organisierter CTFs (Countrytourenfahrten). 

 

Mehr...

Pressebericht November 2022

68 und quicklebendig!

Radsportclub RMC Schloß Neuhaus feiert auf dem Stiftungsfest

Rechts der RMC-Vereinsmeister 2022  : Andreas Schonlau, Vizemeister Dietmar Korte; nicht anwesend: Rainer Müller
Rechts der RMC-Vereinsmeister 2022 : Andreas Schonlau, Vizemeister Dietmar Korte; nicht anwesend: Rainer Müller

Elsen/schloß Neuhaus. Nahezu fünfzig Mitglieder des Radsportvereins RMC Schloß Neuhaus trafen sich freitags in ihrem als Vereinslokal ausgewählten Restaurant 'Jägerkrug' in Elsen , um mit dem tradionellen Stiftungsfest den Abschluss der Radsaison zu feiern.

 

Die letzten zwei Jahre fiel die übliche Geburtstagsfeier, das sogenannte Stiftungsfest des RMC Schloß Neuhus, wegen Corona aus. Dieses Jahr startete der Paderborner Radsportverein nicht nur sportlich durch vielfältige Radsportaktivitäten wieder durch, sondern er ließ auch diese gemeinsame Feier als Traditionsveranstaltung zum Ende eines jeden Radsportjahres wieder aufleben. Und das fand viel Anklang.

Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Martin Klösener, der das sportliche Engagement der RMC- Mitglieder in treffender Form umriss, konnten die anwesenden RMC-Mitglieder sich dem leiblichen Wohl widmen: Ein reichhaltiges Buffet lockte verführerisch und wurde gerne angenommen.

Zwei Highlights des RMC-Vereinslebens standen dann im Mitelpunkt. RMCler Josef Sonntag berichtete von seiner Teilnahme an einer Wohltätigkeitsveranstaltung von Feuerwehrleuten zugunsten der Deutschen Krebshilfe. Diese führten eine Spendenlauf über tausend Kilometer entlang der ehemaligen Demarkationslinie zwischen der DDR und der BDR durch und fanden im Referenten und seinem Vereinsfreund Willi Hoppe während der zehn Tage der Veranstaltung wertvolle Unterstützung auf dem Rad. Die Zuhörer  zollten den beiden RMC-Radsportlern wegen ihres sozialen Engagements und natürlich auch der radsportlichen Leistung herzlichen und anerkennenden Beifall.

Großen Anklang fand auch das Referat von Walter Kelliger, der mit anschaulichem Bildmaterial die Libori-Tour noch einmal Revue passieren ließ. Eine Gruppe von RMC-Radsportlern hatte sich auf den Weg gemacht nach LeMans, der französischen Partnerstadt Paderborns. Von dort aus ging es in sieben Etappen auf dem Rennrad zurück nach Paderborn. Zweck dieser sportlichen Herausforderung: Die RMCler fuhren so Spenden von Sponsoren zugunsten eines Kinderhospiz ein. Natürlich forderte der kurzweilige Vortragsstil des Berichtenden zu launigen Kommentaren und interessierten Nachfragen heraus. Anerkennung und großer Beifall galten nicht nur dem Vortrag, sondern allen Teilnehmern der Libori-Tour.

Gepannt waren die Anwesenden natürlich auf den dritten Punkt der Veranstaltung, lautete doch die Frage, wer im Jahr 2022 die Vereinsmeisterschaft erfahren hatte. RTF-Fachwart  Bernhard Dirkschnieder kam  der Aufgabe gerne nach, das Siegertrio gemäß erreichter Punktzahl und gefahrener Radkilometerleistung zu benennen und mit Urkunde und Pokal auszuzeichnen:

RMC-Vereinsmeister 2022 wurde Andreas Schonlau vor Dietmar Korte und Rainer Müller. Alle aktiven Rdsportler des RMC wissen, welche radsportlichen Leistungen hinter solchen  Platzierungen  auf dem Vereinspodest stehen und würdigten dies mit lang anhaltendem Beifall.

 

Seinen Ausklang fand der Abend nach vielen Gesprächen erst spät, sehr spät.

 

Pressebericht Oktober 2022

Countrytourenfahrt des RMC Schloß Neuhaus war ein voller Erfolg

110 Radsportler waren begeistert

Am Samstag des letzten Wochenendes führte der Schloß Neuhäuser Radsportverein RMC seine traditionelle Countrytourenfahrt (CTF) durch. Viele Mountain- und Gravelbiker nutzten das Angebot des RMC, auf vier verschieden langen, ausgeschilderten Strecken von Mastbruch aus in die Egge bis in die Höhen des Bauernkamps zu 'biken'.

 

Schon um 7:30 trafen sich am letzten Wochenende rund 45 Mitglieder des  Radsportvereins RMC Schloß Neuhaus, um an der Mastbruchschule den Start- und Zielbereich für die Egge-CTF vorzubereiten. Auch die Teams der drei Kontrollstationen in Schlangen, Kohlstädt und Horn machten sich auf den Weg, ihre Verpflegungsstationen für die Radsportler aufzubauen und vorzubereiten. Schon am Vortag waren die RMCler unterwegs gewesen, um vier Strecken mit unterschiedlichen Höhenprofilen auszuschildern. Die Strecke über den Bauernkamp  war länger als 60 km und wies weit über 780 Höhenmeter auf. Wahrlich eine sportliche Herausforderung.

Mehr... 

Für Mountain-Biker aus Paderborn: Countrytouren –

Fahrt in den Herbst hinein

RMC Schloß Neuhaus bietet auf CTF ausgeschilderte Trails in freier Natur

So soll es wieder aussehen auf der CTF des RMC Schloß Neuhaus
So soll es wieder aussehen auf der CTF des RMC Schloß Neuhaus

Am Samstag,  8.10.2022, veranstaltet der Radsportverein RMC Schloß Neuhaus seine traditionelle Countrytouren-Fahrt (CTF) für MountainbikerInnen und TourenradfahrerInnen. Gestartet wird zwischen 10:00 und 11:00 an der Hauptschule Mastbruch, die gleichermaßen den Zielort bildet.

 Die  Abkürzung  CTF steht für Country-Touren-Fahrt und meint das sportlich ambitionierte Radfahren mit dem Mountainbike   über Stock und Stein, über Schotter und auch mal über Asphalt. Diese Fahrten werden ohne Zeitnahme und Rangliste teils auf Straßen des öffentlichen Straßenverkehrs und teils auf Wald- und Wirtschaftswegen durchgeführt. Dabei steht besonders das Naturerlebnis im Vordergrund, und das in radsportlicher Weise.

Für alle Radsportbegeisterten mit Mountainbike, geländegängigem Tourenrad, mit Gravel-Bike und natürlich auch mit E-MTB  aus OWL, insbesondere aus Paderborn und Umgebung, bietet der RMC Schloß Neuhaus eine solche CTF an. Unterschiedlich lange und sportlich herausfordernde Radfahrstrecken führen ausgeschildert durch die Egge: Von Mastbruch aus geht es für normal trainierte Radsportler auf die kürzere Strecke von ca. 26km und 120 Höhenmetern Richtung Schlangen über den ersten Kontrollpunkt K1 zurück ins Ziel. Der Veranstalter hält diese Strecke durchaus für Familien mit Kindern sowie für CTF-Einsteiger geeignet.  Deutlich anspruchsvoller für die Kondition sind die Anforderungen für diejenigen, die sich auf die mittellange Strecke von knapp 40km Länge und 240 Höhenmetern  einlassen. Da ist es gut zu wissen, dass an den anzufahrenden Kontrollpunkten K1 Schlangen und K3 Kohlstädt Getränke zum Durstlöschen und belegte Broten, Bananen und Energieriegel zum Kraftauftanken gereicht werden. Als sportlich fordernd sollte sich die lange Tour über 52 km – gespickt mit 580 Höhenmetern – erweisen, bei der Kontakt mit dem Kontrollpunkt K3 bei Horn aufzunehmen ist. 

Natürlich ist das Tragen eines Fahrradhelms für alle TeilnehmerInnen Pflicht.

Am Start ist bei der Anmeldung ein Kostenbeitrag zwischen 5 bis 9€ zu entrichten, wovon Jugendliche unter 18 Jahren ausgenommen werden.

Kommt man dann ins Ziel, hat sich angestrengt, geschwitzt, hat Hunger, wird man hier empfangen von einem reichhaltigen Kuchenbuffet, auf dem Grill liegen die Bratwürstchen , Kaltgetränke und heißer Kaffee stehen zur Erfrischung bereit. Leider besteht aus bekannten Gründen keine Duschmöglichkeit. Gleichwohl wird sich wieder eine Vielzahl von RadsportlerInnen im Zielbereich nach der sportlichen Aktivität treffen für einen gemütlichen Klönschnack bei kleinem Imbiss, um die Beobachtungen und Erfahrungen 'auf der Strrecke' zu diskutieren.

Weitere Informationen zur Egge-CTF sind abrufbar auf  der homepage des RMC Schloß Neuhaus  rmc-schloss-neuhaus.de unter CTF(Egge). Zum Veranstaltungstag am 8.10.2022 werden hier auch die angebotenen Routen einsehbar und downloadbar sein.

Fahrt durch den Herbstwald – so soll es wieder sein.
Fahrt durch den Herbstwald – so soll es wieder sein.

Pressebericht August 2022

Libori-RTF mit genau 300 Radfahrbegeisterteten

Radveranstaltung des RMC Schloß Neuhaus erzeugt gute Stimmung und Begeisterung

Genau 300 Radsportenthusiasten nahmen am Samstag des letzten Libori-Wochenendes  teil an der Libori-Radtouristik (RTF), die vom Paderborner Radsportverein RMC Schloß Neuhaus organisiert wurde. Start und Ziel befanden sich an der Merschweg-Sporthalle, von wo aus vier unterschiedlich  lange  und ausgeschilderte  Strecken in das fernere und nahe Gebiet südöstlich von Paderborn führten.

Mehr... 

Erfahrungsbericht Juli 2022

“To be is to ride” – Libori-Tour 2022: von LeMans nach Paderborn

Le Mans - 17. Juli - 8:30 Uhr:

Allez!! Allez! Wir - Walter, Werner, Willi, Uli, Martin, Michael, Klaus, Dietmar, Bernhard und Andreas - machen uns auf den Weg: Entlang der - nachts illuminierten - Cathedrale von Le Mans geht es über breite Straßen auf den Weg Richtung Osten: Chartres. In sauberer Zweierreihe rollt es auf dem rubbeligen Teer durch das Naturschutzgebiet Perche. Bei ca. 30 Grad bieten die Waldstücke immer mal Schatten. Und nach 50 bzw. 100 km stehen Volker und Josef mit den 2 Begleitwagen mit Kaltgetränken (Wasser , Apfelsaft) sowie Baguettes und Käse bereit. Keine Wolke trübt den azurblauen Himmel: Radfahren wie Gott in Frankreich. Die 132 km und 940 hm fliegen nur so dahin. In Chartres überrascht uns die beeindruckend hohe Cathedrale – insbesondere, wenn man bei tropischen Temperaturen abends direkt davor speisen kann. Wir merken schnell – Walter (frz. Voltaire) sorgt für uns auch kulturell. Nur: das Bier ist – nicht nur für Bernhard‘s ostwestfälischen Gaumen - gewöhnungsbedürftig. Schmeckt Belgisch – ist Belgisch.   Mehr...

Eine Frage der Radfahrerehre: Der RMC Schloß Neuaus löst ein                                    Versprechen ein

Benefiztour auf dem Rennrad von LeMans nach Paderborn 

Mitglieder des Radsportvereins RMC Schloß Neuhaus fahren eine Woche vor Libori von Paderborns französischer Partnerstadt LeMans auf Rennrädern los, um pünktlich zum Start des Libori-Festes zurück zu sein.

 

Schon für das Jahr 2020 war sie geplant, die von Vereinsmitgliedern des RMC so genannte Libori-Tour.  Anlässlich des 66-jährigen Bestehens des RMC Schloß Neuhaus wollte man die eigene Leidenschaft für das Rennradfahren für einen guten Zweck einsetzen: Wir starten eine Benefizrennradtour zugunsten des örtlichen Kinderhospiz.  Mehr...

RMC Kalender

Sperrzeiten für den Truppenübungsplatz Senne

Trainingszeiten

(ausgenommen an Feiertagen)

 

Auch Nichtmitglieder sind          herzlich willkommen

Treffpunkt:

Vor dem Schloß

Residenzstraße 17

33104 Schloß Neuhaus

Winter ab Oktober

Renn-/Tourenradler

Samstags um 13:00 Uhr

Mountainbiking:

Samstags um 10:00 Uhr
Treffpunkt siehe Blog

Wandern:

Sonntags um 13:00 Uhr
Treffpunkt siehe Blog

Indoor-Cycling: 

Kursprogramm

Terminkalender aktuelles Jahr

Sperrzeiten Senne