Liebe RMCler*,
unser aller Leben wird auch zu Ostern 2021 immer noch stark von Corona bestimmt -natürlich auch unser sportliches Leben als RadfahrerInnen. Die meisten von uns reagieren hierauf wohl mit einem gelassenen „So ist es“ - und fahren dann Rad!
Wir vom Vorstand meinen: Richtig so.
Richtig unseren Radsport zu betreiben, heißt z.Zt. nun mal allein oder zu zweit , auf alle Fälle aber (Corona-)verantwortlich zu fahren. Das funktioniert.
Wir können das daran ablesen, dass auf unserer etwas 'anderen ' Einrolltour innerhalb des zweistündigen Zeitfensters die RMCler* im Römerlager bei Anreppen als festgelegtem Ziel anrollten -allein oder zu zweit. Vorbildlich.
Ist man jetzt bei dem schönen Wetter unterwegs, was ist zu sehen? (Renn-)Radsportler, auch welche im RMC-Trikot. Wie? Allein oder zu zweit.
Ja, leider gehen wir dabei des Gemeinschaftserlebnis des Gruppenfahrens verlustig, die Begegnung mit den vielen anderen RMC-VereinsfreundenInnen fehlt – schade. Lasst uns hoffen, dass wir das bald wieder hinbekommen.
In diese Richtung denkt der RMC-Vorstand schon voraus :
Wie kriegen wir unsere Ausfahrten am Mittwoch und Donnerstag wieder auf die Reihe? Ohne die Corona-Auflagen zu verletzen!
Wie kriegen wir unsere RTF/CTF wieder hin? …..
Wie kriegen wir …..?
Wir arbeiten dran.
Was immer die nächsten Wochen uns an Corona-Auflagen ins Haus bringen werden, eins werden wir RMCler* auf alle Fälle tun:
Radfahren – eigenverantwortlich.
In diesem Sinn wünscht der RMC-Vorstand allen RMC-Mitgliedern und RMC-Freunden
„ Frohe Ostern“.
März:
Dezember:
August:
Juli:
Einrolltour 2021
Zwift - Mehr als eine Alternative!?
Video Einzel-Zeitfahren Sportabzeichen
Update / Presseartikel Libori-Tour 2020
Die „Einrolltour“ des RMC hat eine lange Tradition und bildet den Auftakt der Radsport- bzw. RTF- Saison.
In den vergangenen Jahren sind wir bei der Einrolltour geschlossen zu einer vorher festgelegten Location gefahren, häufig das Heimathaus in Hövelhof, und haben uns dort auf die bevorstehende RTF Saison eingestimmt und in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen gefachsimpelt.
Leider hat uns Corona und die daraus resultierenden Restriktionen in diesem Jahr einen „ Strich durch die Rechnung „ gemacht. Ein gemeinsames Fahren war nur mit Personen aus max. 2 Haushalten möglich und alle Lokalitäten zur Bewirtung waren eh geschlossen. Mehr...
Seit 6 Wochen zwifte ich und muß feststellen, dass der Suchtfaktor recht hoch ist.
Aber der Reihe nach.
Obwohl ich bereits seit Jahren in Ergänzung zu meinen Aktivitäten auf dem Rad 2 bis 3 x die Woche auf dem Ergometer trainiert habe, war mir Zwift persönlich immer sehr suspekt und gehörte für mich eher in die Kategorie „Computerspiele“ als zum Radsport. Das ging bei mir soweit, daß ich den „Zwiftern“ auf STRAVA die Kudos verweigert habe. Sorry dafür.
Aber wie so oft im Leben und in vielen Dingen wird man beeinflußt , denkt neu nach und fängt an seine Einstellung zu ändern. Ich hab mir dann zunächst eine ältere Tacx Rolle gekauft und in Verbindung mit der Tacx App regelmäßig trainiert, was deutlich kurzweiliger als mit dem Ergometer war, allerdings auch seine Grenzen hatte.
Für die Videos sind die filmenden Mitglieder verantwortlich!
Lange geplant, von Willi organisiert und am heißesten Tag 2020 durchgeführt. Aber der Reihe nach.
Bedingt durch die Corona Pandemie mußten in 2020 alle Veranstaltungen wie RTF / CTF, Radmarathons etc. bundesweit abgesagt werden. Um die Entzugserscheinungen erträglich zu machen, haben wir vom RMC beschlossen, alternative Aktivitäten an den Wochenenden anzubieten.
Am 08.08. sind wir mit 12 Personen frühmorgens mit dem Zug nach Bielefeld gefahren. Insgesamt waren wir 13 Teilnehmer, Manni war wie aus dem Nichts an der Sparrenburg dabei. Im Trend der Zeit liegend waren auch einige EBikes dabei, aber der größte Teil mußte die Tour mit 100% Muskelkraft bewältigen.
Die Strecke von Le Mans (Frankreich) nach Paderborn in sechs Tagen mit dem Rennrad fahren und passend zur Eröffnung des Liborifestes auf dem Rathausplatz ankommen – dieses Ziel hatten sich einige begeisterte Radler des RMC Schloß Neuhaus vor 18 Monaten gesetzt und die Tour seitdem akribisch geplant. Nun müssen sie ihr Vorhaben aufgrund der vorherrschenden CORONA-Situation schweren Herzens um ein Jahr verschieben.
Lange hatte das Organisationsteam gehofft, dass die Tour in diesem Sommer stattfinden kann. Nun ist allerdings klar, dass der Sport selber zwar möglich ist, allerdings jegliche gesellschaftlichen Aspekte undenkbar sind; und immer dabei das Risiko der Ansteckung. Neben der Vorab-Organisation bedurfte es natürlich auch einer entsprechenden sportlichen Vorbereitung. Zur Unterstützung hatte eine virtuelle Challenge seit dem Frühjahr für Anreiz zum Einzeltraining gesorgt. Die Resonanz war überwältigend. Jede Woche sind 3.000 bis 4.000 Trainingskilometer von den Teilnehmern gefahren worden. Weiter...
Mehrtägige Rennrad-Tour anlässlich des 66-jährigen Jubiläums des RMC Schloß Neuhaus von Le Mans (Frankreich) nach Paderborn zugunsten des
Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Paderborn-Höxter (AKHD).