RMC Egge CTF 2025


Am 4. Oktober ist es wieder soweit: Die CTF des RMC Schloss Neuhaus geht an den Start! 💥

Dich erwarten 5 abwechslungsreiche Strecken für Mountainbiker und Gravelbiker – egal ob du es gemütlich angehst oder sportlich herausgefordert werden willst. 🌲💪

📍 Start/Ziel: Mastbruch Hauptschule, Schatenweg 130, 33104 Paderborn

🗓️ Datum: 04.10.2025 🛤️ 5 Strecken – von kurz bis anspruchsvoll 🍌 Verpflegung unterwegs & gute Stimmung garantiert 🎥 Alle Infos gibt’s auch in meinem Video – schaut rein und seid dabei! Wir freuen uns auf einen großartigen Tag mit euch auf dem Rad! 🙌


 

Startzeit:  10:00 bis 11:00 am 04.10.2025

Startort:   Hauptschule Mastbruch, Schatenweg 130, 33104 Schloss-Neuhaus

Bezahlung: Vor Ort - keine Anmeldung vorab notwendig - PayPal möglich

             

Strecken der CTF 2025 - gerne Nachfahren

Wir bieten folgende Streckenlängen an: 28 / 41 / 48 (neu) 54 / 63 km.

 

Die 48er Strecke ist neu und richtet sich an Gravelrad-Fahrer. Anstatt über die Egge auf geht es hier auf den Bauernkamp. 

 

Unsere Komoot Sammlung bietet eine gute gesammelte Übersicht aller Strecken.


 

Strecken als GPX Download (Stand 22.09.2025)

Download
Egge CTF 28km 90Hm
2025-09-28_2470111733_Egge-CTF 04.10.202
XML Dokument 85.2 KB
Download
Egge CTF 2025 54km 510Hm
2025-09-28_2470127577_Egge-CTF 04.10.202
XML Dokument 175.2 KB
Download
Egge CTF 2025 Gravel Spezial 48km 340Hm
2025-09-28_2470124661_Egge CTF 04.10.202
XML Dokument 144.7 KB
Download
Egge CTF 2025 41km 170Hm
2025-09-28_2470120473_Egge CTF 04.10.202
XML Dokument 124.1 KB
Download
Egge CTF 2025 63km 670Hm
2025-09-28_2470129866_Egge CTF 04.10.202
XML Dokument 193.2 KB

Anmeldung und Startgeld

Ein Anmeldung ist vorab nicht möglich. Kommt einfach vorbei mit eurem MTB, ABT, Gravel-Bike...

 

Das Startgeld teilt sich wie folgt auf:

6€ für Wertungskarteninhaber

8€ für BDR Mitglieder

10€ für Trimmfahrer

Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ist der Start frei.

 

Mit der Anmeldung verpflichtet sich jeder Fahrer, die Vorschriften der StVO, die Sportordnung und die Generalausschreibung RTF/CTF des BDR einzuhalten. Somit ist es Pflicht sowohl einen Kopfschutz zu tragen und jeder Teilnehmer fährt auf eigenes Risiko. 


Egge CTF 2024 - ein voller Erfolg

Die Egge CTF 2024 war ein voller Erfolg! Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Bedingungen machten sich insgesamt 233 begeisterte Teilnehmer auf ihre individuelle Tour durch das schöne Eggegebirge.

 

Besonders die neue 48 km Gravel-Strecke erwies sich als echter Hit: abwechslungsreich, landschaftlich traumhaft und genau das richtige Maß an Herausforderung.

 

Überall sah man strahlende Gesichter, und die Stimmung war einfach großartig.

 

Viele Radfahrer haben sich sogar für die lange 63 km Strecke entschieden, um noch mehr von der fantastischen Umgebung zu erleben. Das Feedback war durchweg positiv – eine tolle Bestätigung dafür, dass die Egge CTF wieder einmal die richtige Balance aus Naturerlebnis und sportlicher Herausforderung getroffen hat!



Trailer der Egge CTF 2024


Was ist eine CTF?

Egge CTF 2014
Egge CTF 2014

CTF steht für Cross-Country-Tourenfahrt und CTFs sind sportlich ambitionierte Radfahrten mit dem Mountainbike oder gutem Tourenrad über Stock und Stein, über Schotter und auch mal über Asphalt. Diese Fahrten werden ohne Zeitnahme und Rangliste teils auf Straßen des öffentlichen Straßenverkehrs und teils auf Wald- und Wirtschaftswegen durchgeführt.

 

Bei dieser Veranstaltung steht besonders das Naturerlebnis im Vordergrund. Sie soll geprägt sein durch Rücksichtname auf die Natur und die anderen Erholungssuchenden (Wanderer, Hundeführer, etc). MTB-Rüpel sind genausowenig gelitten wie Rüpel im Straßenverkehr.

 

Ähnlich wie bei der RTF stehen auch hier den Startern unterschiedliche Streckenlängen zur Auswahl. Die kürzesten Strecken sind für jeden Fahrradfahrer geeignet und zu bewerkstelligen. Die längen Strecken sind teils schon anspruchsvoller und sollten nur von geübten Bikern in Angriff genommen werden. Im Bereich unserer Egge CTF bekommst Du zu den Strecken eine Kurzbeschreibung und den GPS-Track, damit Ihr die richtige Strecke für euch wählen könnt.

 

Die Strecken sind sorgsam ausgewählt und berücksichtigen möglichst alle Schutzinteressen der Natur wie auch das Interesse nach Erholung der Biker. Alle Strecken sind mit den zuständigen Behörden und Ämtern abgesprochen und genehmigt.

 

Teilnahmeberechtigt an einer CTF ist jede/r der Spaß am Radfahren hat, eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht notwendig.

 

Teilnehmer mit BDR-Wertungskarten bekommen für die absolvierten Km Punkte. So wird am Saisonende im RMC wie auch in vielen anderen Vereinen die Vereinsmeisterschaft in verschiedenen Kategorien ermittelt.